Unser diesjähriges Konzertprogramm widmen wir den französischen Komponisten Gabriel Urbain Fauré, Charles Camille Saint-Saëns, César Auguste Jean Guillaume Hubert Franck und dem deutschen Komponist Jakob Heinrich Lützel.
Unsere drei Konzerte unter der Leitung von Steffen Hause beginnen wir mit der Motette "Die mit Tränen säen" (Psalm 126, 5) für vierstimmigen Gemischten Chor von Lützel. Es folgen zwei Vertonungen des "Tantum Ergo" von Fauré und Saint-Saëns. Der eucharistische Hymnus "Panis angelicus" von Franck schließt unsere Konzerteinleitung ab. Er hebt die Bedeutung des Heiligen Abendmahls hervor und leitet auf das Requiem über.
Mit dem Requiem op. 48 von Gabriel Fauré gestalten wir den Hauptteil unseres Konzertprogramms. Es ist eine Komposition für Sopran- und Bariton-Solisten, vier- bis sechsstimmigen Chor und Orchester. Die Uraufführung fand 1888 in der Pariser Kirche La Madeleine statt. Fauré legte beim Komponieren seiner Totenmesse Wert darauf, dass ein friedvolles Bild des Todes beim Zuhörer entstehen kann. Viele Moll-Klänge gleiten in stimmungsvolle Dur-Akkorde und sollen somit das Himmelreich erahnen lassen.
Gabriel Urbain Fauré wurde am 12. Mai 1845 in Pamiers geboren. Seine Musikausbildung erhielt er an der Pariser Schule für Kirchenmusik von Louis Niedermeyer. Ab 1861 wurde Camille Saint-Saëns sein Lehrer. Viele Jahre war er schon als Organist tätig, als er 1874 eine Organistenstelle in Paris angeboten bekam. Im weiteren Verlauf wurde er Professor am Konservatorium, lehrte an der Musikschule Niedermeyers und wurde schließlich Direktor am Konservatorium. Im Alter von 79 Jahren verstarb Fauré 1924 in Paris. Geehrt wurde er durch ein Staatsbegräbnis.
Unsere Konzerttermine:
- Fauré-Konzert, 30.10.2010, 19.00 Uhr, Basilika Kloster Flechtdorf, Diemelsee-Flechtdorf
- Fauré-Konzert, 05.11.2010, 19.00 Uhr, Ev. Stiftskirche "St. Maria und Elisabeth", Rotenburg a.d. Fulda
- Fauré-Konzert, 06.11.2010, 19.00 Uhr, Neuapostolische Kirche Kassel-West
16. März 2010
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.