Der besondere Reiz des diesjährigen Konzertprogrammes des Kammerchores und -orchesters liegt in der unterschiedlichen musikalischen Umsetzung ein und derselben Textvorlage quer durch drei Jahrhunderte, nämlich der des 42. Psalmes.
Im Konzertprogramm stammt die älteste Vertonung von Georg Friedrich Händel , dessen englischsprachiger Anthem "As pants the hart" in sechs unterschiedlichen Fassungen heute vorliegt. Wir haben uns für eine frühe, selten zu hörende Fassung aus dem Jahre 1723 entschieden, deren sieben Sätze mit sechsstimmigem Chor, Orgel und Solisten besetzt ist.
Etwas über hundert Jahre später vertonte Felix Mendelssohn-Bartholdy auch in sieben Sätzen unter anderem auf seiner Hochzeitsreise den deutschen 42. Psalm für vierstimmigen Chor, Solisten und Orchester.
Die übrigen zwei Stücke des Konzertprogramms orientieren sich in der Klangsprache an derjenigen Mendelssohns. Eine wiederum eher unbekannte englischsprachige Vertonung des zweiten Verses stammt von einem amerikanischen Pfarrer und Musiker George Whitefield Chadwick für vierstimmigen Chor und Orgel. Diese und die Motette des eher unbekannten Lehrers Rudolf Waschke für vierstimmigen Chor und Orgel ist im vergangenen Jahrhundert entstanden.
13. Februar 2011