Singen zu Ehren von Felix Mendelssohn Bartholdys 200. Geburtstag. Dieses Ziel hat sich der Kammerchor Nordhessen der Neuapostolischen Kirche dieses Jahr gesetzt. Im September 2009 finden drei Konzerte statt, die gut vorbereitet sein wollen.
Vom 20.-23. August 2009 trafen sich deshalb die Sängerinnen und Sänger des Kammerchores in der Jugendherberge Bad Hersfeld. Unter der Leitung von Dirigent Steffen Hause wurde an den zwei Tagen fleißig das Programm geprobt. Die Proben fanden in der Neuapostolischen Kirche Bad Hersfeld statt, die durch einen kurzen Fußmarsch gut von der Jugendherberge zu erreichen war.
Am Sonntag, 23. August 2009 gestaltete der Kammerchor als Abschluss seines Probenwochenendes einen musikalischen Gästegottesdienst. Dieser stand unter Motto des Bibelwortes aus Psalm 27, Vers 1: "Der Herr ist mein Licht und mein Heil; vor wem sollte ich mich fürchten? Der Herr ist meines Lebens Kraft, vor wem sollte mir grauen?".
Vor dem Gottesdienst stimmte der Chor mit "Herr, Gott, du bist unsre Zuflucht" die anwesenden Gäste und Glaubensgeschwister auf die musikalisch unterstrichene Predigt in der Kirche Bad Hersfeld ein. Die Predigt, die von Priester Günther Wolf (Leiter des Kammerchores) gehalten wurde, war abgestimmt auf die Chorstücke Mendelssohns, so dass ein schönes Gesamtbild entstand. Das erste Lied direkt im Anschluss nach dem Verlesen des Bibelwortes war "Richte mich, Gott". Es folgten abwechselnd mit kurzen Predigtanteilen die Stücke
"Deines Kinds Gebet erhöre"
"Lass, o Herr, mich Hülfe finden"
"Hebe deine Augen zu den Bergen, von welchen mir Hilfe kommt"
"Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen."
Vor der Feier des Heiligen Abendmahls bereitete der Kammerchor die Gemeinde mit dem Stück "As the hart pants" (Wie der Hirsch schreit) auf dieses besondere Sakrament vor. Die Verteilung der Hostien während der Abendmahlsfeier erfolgte durch die priesterlichen Ämter der Kammerchorsänger.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahls konnten sich die Zuhörer noch einige Momente unter dem Lied "Sehet, welch eine Liebe hat uns der Vater erzeiget" besinnen. Nach dem Schlussgebet und dem Segensgebet beendete der Chor mit dem Stück "Fürchte dich nicht" aus dem Oratorium Elias den Gottesdienst. Vor Beendigung des Zusammenseins wurde der vertonte Schlusssegen "Verleih uns Frieden gnädiglich" vorgetragen.
Bezirksälteste Reiner Imhof (Bezirk Bad Hersfeld) dankte den Sängerinnen und Sängern sowie dem Dienstleiter für das Erlebte.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.